
Gunia
Fleischerei
Partyservice
Seit
1873
Die Tradition/Historie:
​
... und einem verliebten Pärchen in einem Tausend-Seelen-Dorf bei Fürstenwalde, das uns bis heute Liebe zur Tradition lehrt.
In Langewahl schnappte sich die Familie Alisch (später mit Gunia vermählt) noch vor neunzehnhundert den guten alten Pferdewagen und fuhr übers. Land um Vieh zu kaufen. Verarbeitet wurde es nach Fürstenwalde kutschiert und dort auf dem Markt gehandelt. Die drei entsprungenen Töchter wuchsen schließlich zu waschechten Fleischermamsellen heran und vertraten den, in Kriege gezogenen Vater tatkräftig. Nach der glücklichen Wiederkehr des Familienoberhauptes schenkte die liebende Frau ihm einen Stammeshalter, der ebenfalls prompt das Fleischerhandwerk erlernte.
Die Reise begann, als die Älteste der Töchter Marie, die Reiselust packte und sie beschloss das Dorf zu verlassen, um in Berlin ihr Glück zu finden.
Als Meistertochter fand sie schnell einen Platz in einer Berliner Fleischerei in zentraler Lage, wo sie tagein tagaus von sieben bis zwanzig Uhr einem kinderlosen Pärchen (die Geschäftsführer) ihre Dienste zur Verfügung stellte.
Nach einiger Zeit verdrehte ihr ein neuer und gutaussehender Geselle den Kopf. Doch nach der Verlobung sollte diese Bindung ein abruptes Ende finden.
Um Abstand zu gewinnen, nahm die Lady Marie eine Stelle in Baden-Baden an (1930) und durfte in eine noble Gegend ziehen.
Ihr Vater errichte zeitweilig ein Haus, natürlich mit Fleischerei, in Ketschen Dorf und bat nun die älteste Tochter, den Betrieb in der Heimat zu übernehmen. Allerdings stand sie in Konkurrenz mit ihrer Schwester, die schon einen Fleischer als Mann hatte. So musste schnell ein passender Mann her!
Ein Inserat in der Fleischerfachzeitschrift sollte den gewünschten Erfolg bringen. Auf den Worten: "Fleischersmeistertochter mit Geschäft sucht Fleischermeister zwecks Heirat" folgten viele Interessenten. Aus den Zuschriften wählte sie trotz, Skepsis aller Anderen Christoph Gunia.
Christoph Gunia...
... ist im Jahr 1904 geboren worden und als jüngster von fünf Brüdern im Dorf Groß Natatsch in Ostpreußen aufgewachsen. Wegen des Krieges besuchte er nur selten die Schule. Bildung und Sitte erfuhr er von seinem Vater, der Bürgermeister war und seiner nur polnisch sprechenden Mutter. Im Laufe seiner Jugend trennten sich seine Eltern voneinander, weil sein Vater als Wanderprediger durch die Dörfer ziehen wollte. Neu vermählt und mit einem neugeborenen Schwesterchen bewirtschafteten sie einen kleinen Bauernhof in Lindenwalde (Allenstein in den Mansuren). Als er die Anzeige in der Fleischerfachzeitschrift las, griff er direkt zum Stift und bemühte sich mit seiner Eigenart um die Herzensdame Marie. Mit Erfolg, wie sich herausstellen sollte.
Die neu-gewonnene Zweisamkeit...
wurde anfangs von allen Seiten mit misstrauen über die Haltbarkeit überschattet. Seine Mutter hielt sie für den Teufel (wegen dem Großstadtkleidungsstil) und ihr Vater hielt ihn vorerst für einen komischen Kautz und wünschte sich einen redegewandten Geschäftsmann. Christoph entschied sich seine Aufmerksamkeit seiner geliebten Gefährtin zu widmen und belehrte den Zweiflern eines Besseren. Auf die Frage "warum Marie?", antwortete er: "Sie war zwar die Ärmste, aber die schönste." Somit entsprang aus der provozierten und inszenierten Hochzeit ein fabelhaftes und unschlagbares Duo.
Es folgten 6 Kinder, worunter einer von Ihnen Wolfgang Gunia war. Aufgewachsen auf einen dynastierten Bauernhof mit Schlachterei tanzte sich der humorvolle spätere Fleischermeister in die Herzen der Frauen und stieß dabei auf eine blonde Schönheit. Kurz vor der Vermählung trat jedoch wie aus dem nichts Edith Schubert in sein Leben. Die arbeitsfreudige Edith eroberte mit Ihrem Charaktervollen Charme im Nu sein Herz, sodass es für Ihn kein Zweifeln mehr gab. Als Hochzeitsgeschenk ermöglichte Christoph Gunia seinem Sohn ein Ladengeschäft mit Produktion in Berlin Spandau. Kaum steckte der Ring nach einer familiären Doppelhochzeit am Finger, sollte der traditionsbewusste Bräutigam mit Sack und Pack in die Adamstraße, um dort seinen neuen Lebensabschnitt anzutreten.
Die ersten Jahre wurde mit schweißtreibenden Fleiß das Geschäft vor Ort aufgepäppelt und ein solider Kundenstamm aufgebaut. Die beiden Verliebten erarbeiteten sich die Immobilie des Geschäftssitzes als Edith im Begriff war Ihm ein wunderschönes Mädchen zu gebären. Angetrieben vom kommenden Nachwuchs investierte Wolfgang Gunia in weitere Immobilien und setzte seiner Unternehmung neue Maßstäbe. Das werdende Trio wurde nun in ein selbst erbautes Eigenheim umquartiert und erwartete ein weiteres Mädchen.
Der Wunsch des stolzen Papas, die Kinder mit ins Unternehmen zu etablieren, schlug bei Undine Wellen.
Frisch im Geschäft und nach Ihrer Ausbildung als Steuerfachangestellte kümmerte sie sich um den Verkauf und die Buchhaltung.
Schon nach wenigen Jahren in der Fleischer-Firma resultierte aus Ihr ein professioneller Cateringservice, der im Laufe der Zeit zum akkuraten Partyservice heranwachsen sollte.
Als Wolfgang Gunia über eine Annonce weitere Fleischer Suchte, trat dem hoch angesehenen Ausbilder ein lernwilliger und gut gebauter Fleischerknabe gegenüber. Nach wenigen Arbeitstagen ist es um den jungen Frank und der verführerischen Undine geschehen. Sie verliebten sich und arbeiteten nach einigen Jahren des Schaffens am gemeinsamen Familienglück. Als der Bauch der der ansehnlichen Undine sich rundete, übergab der von nun an genannte Altmeister Wolfgang Gunia seiner schwangeren Tochter voller Stolz das Unternehmen. Mit voller Erwartung blickte der ausgelernte Fleischermeister Frank und die Geschäftsführerin Undine auf die vielversprechende Zukunft.
Ein Stammeshalter wurde Geboren!
Als Donevan Gunia zur Welt kam beschloss Wolfgang und Edith Gunia von nun an weiter aus dem Hintergrund zu agieren, um die erweiterte Familie als Opa und Oma zu unterstützen.
Wird fortgesetzt...
Unsere Historie und Referenzen
Alles begann mit einer kleinen Fleischerei...




Unsere Referenzen:
​
Autohaus Forstreuter – Präsentation von Neuwagen
Bäthge Baustoffe GmbH & Co KG – Frühstücksservice und Weihnachtsfeiern
Berliner Wasserbetriebe – Exklusives Event für 1000 Personen
Bergmann & Franz (ehemals Elsner Fliesen) – Jubiläen
Berliner Fußballvereine (FC Spandau, SC Ruhleben, Union, Spandauer Bürgermeisterpokal u.v.m.)
Berliner Stadtreinigungsbetriebe – Weihnachtsfeiern und Betriebsjubiläen für 1000 Kunden
Capital-Catering GmbH - Messeveranstaltungen
DRK Berlin Spandau e.V.
Energy in the Park – Großveranstaltung am Wannsee für 40.000 Personen
Futura GmbH – Firmenjubiläum
Humboldtuniversität – mehrtägige Seminare
Kanuclub Charlottenburg
Kanold GmbH & Co KG – Firmenjubiläum für 500 Personen
Lichtner Beton GmbH & Co KG
Marina Lanke Berlin AG – Catering für Schiffstouren
Mercedes Benz Berlin Spandau – Weihnachtsball für 400 Personen
Mercedes Benz Salzufer – Exklusive Geschäftsevents
Mercure Hotel Berlin City West Siemensstadt
Mercure Airport Hotel Berlin Tegel – Catering für besondere Geschäftsevents
Onyx Rohr- und Kanalservice GmbH – jährliche Weihnachtsfeiern
Peek & Cloppenburg – Eröffnungsveranstaltung in den Spandauer Arkaden und am Kurfürstendamm
Pfenning Logistic GmbH – Betriebsfeiern und Weihnachstfeiern
Pohl & Co. GmbH
Poloturnier
Porsche Niederlassung Berlin GmbH
Stiftung Private Kantschule gGmbH
Roewer Motorrad GmbH – Catering für die Präsentation der neuen Modelle
Santosbau
Sauerland Event GmbH – Catering und Empfänge für VIP Boxveranstaltungen
Schälerbau Berlin GmbH - Richtfeste
Schmidt-Elsner GmbH – Richtfeste und Weihnachtsfeiern
Stagu Metallbau – jährliche Weihnachtsfeiern
Tennissportclub Grün-Weiss
Theo Förch – jährliche Sommerfeste für 100 Personen
Union Berlin – 2. Bundesliga Jubiläumsspiel – 4000 Personen
Wish Engineering GmbH – kleine Firmenjubiläen und Weihnachtsfeiern
MAN Truck & Bus Deutschland GmbH – Niederlassungen Berlin und Hamburg - Mitarbeiterfeste
Bader Tourevent 24
Friedhof Treuhand Berlin – Mitarbeiterfest
Transgourmet Deutschland GmbH & Co KG (Selgros) Hausmesse, Sommerevent, Osterfest
Agentur für Arbeit Berlin – Infomesse – 3000 bis 4000 Personen
Lidl Berlin – Mitarbeiterfest
Deutsche Bank Berlin (vormals Berliner Bank)
BMW – Autohaus Nefzger – Mitarbeiterfest
Ihle Maschinenbau GmbH
G-Judo Meisterschaft
Staatsempfänge
Dickes B
SLUBL (Open Air Microfestival mit über 1.800 Personen)
Bothanische Nächte mit der Firma Wohltat GmbH (über 1.200 Personen, 2 Tage)
u.v.m.
​
Für diese und viele weitere privaten Kunden durften wir in den vergangenen Jahren erfolgreich tätig werden. Die Zufriedenheit unserer Kunden äußerte sich unter anderem darin, dass sie bei Bedarf immer wieder unseren Cateringservice in Anspruch genommen haben.